Ernährung als alltagspraktische Transformation: Partizipativ forschen und gemeinsam für einen sozial-ökologischen Wandel lernen

Aktuelles
-
Start der dritten partizipativen Forschungsphase
Im Jänner 2025 fiel der Startschuss für die dritte partizipative Forschungsphase. An dieser nehmen die PMS.PHSt Graz sowie die MS Graz-Webling teil. Zu Beginn tauschten sich die Schüler*innen darüber aus, was nachhaltige Ernährung für sie bedeutet und legten ihre persönlichen Forschungsinteressen fest.
-
Tagung
Am 10. und 11. April 2025 findet die Tagung ‚Re-/Searching to Transgress‘ an der Universität Graz statt. Nähere Infos zur Tagung und zur Einreichung von Beiträgen finden Sie hier.
-
Young Science Kongress
Am 24. Oktober. 2024 bekamen Schüler*innen aus ganz Österreich die Chance, einen Tag lang in Wissenschaft und Forschung einzutauchen. Vormittags standen zahlreiche spannende Workshops und Vorlesungen am Programm, während am Nachmittag ein Science Parcours zu den verschiedensten Forschungsprojekten und -themen angeboten wurde. Im Zentrum stand dabei stets der direkte Dialog zwischen Wissenschaftler*innen und Schüler*innen. Um…
Worum es geht
Im Projekt forschen Schüler:innen von drei Grazer Mittelschulen als Co-Forscher:innen gemeinsam mit Forschenden der Uni Graz zu Fragestellungen nicht-nachhaltiger Ernährung im eigenen Alltag und Umfeld.
Wie wir vorgehen
In mehrwöchigen Workshops forschen Schüler:innen mit der Methode Photovoice – machen Fotos, reflektieren diese gemeinschaftlich, präsentieren ihre Forschung und treten mit Entscheidungsträger:innen in den Dialog.
